DIY ist die Kurzform für „Do It Yourself“ – mach es selber – und längst nicht mehr nur Basteltanten ein Begriff. In den letzten paar Jahren hat sich eine regelrechte DIY-Kultur entwickelt, angefangen von eher harmlosen Marmeladen mit den Zwetschken aus Omas Garten über Häkelhauben bis hin zum selbstgebrauten Bier; sogar Nähanleitungen für Damenbinden findet man im World Wide Web. Und auch das Garteln erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Selbstgezogene Radieschen schmecken gleich doppelt so gut am Butterbrot, und der Salat aus dem eigenen Beet ist bestimmt pestizidfrei. Wer kein Haus mit Garten hat, probiert es mit Urban Gardening und versucht sein Glück auf der eigenen Terrasse, dem Balkon oder wenigstens am Fensterbrett. Und wem selbst das verwehrt ist, der hat die Möglichkeit, sich auf einem der vielen Selbsterntefelder zu verwirklichen, die wie die Schwammerln aus dem Boden schießen. Hier sorgt der Bauer für die richtige Bepflanzung, pflegen und ernten darf dann der Pächter. Sogar in Simmering gibt es davon bereits zwei – wer eine Parzelle pachten will, muss sich aber rechtzeitig anmelden, denn die Nachfrage ist groß und wird immer größer.
Das alles ist für Sie vermutlich nichts Neues, liest und hört man doch an jeder Ecke davon. Aber wussten Sie, dass man sogar seinen Christbaum selber „ernten“ kann? Nein? Wir auch nicht. Deswegen haben wir diese Form der Christbaumbeschaffung für Sie, liebe Leser, getestet. Und zwar bei der Pflanzung der Familie Pfeiffer in Eichgraben.
Schon am Eingang weht einem der Duft von Punsch und Glühwein entgegen, die hier zur Stärkung ausgeschenkt werden. Dann bekommt man Handsäge und Messlatte in die Hand gedrückt, und nach einer kurzen Einführung kann es losgehen.
Der Spaziergang durch den verschneiten, zwei Hektar großen Wald ist richtig idyllisch. Und wonach einem bei Wanderungen – wie zum Beispiel den 30 Routen, die in unserem höchst verschenkenswerten Buch „Wandern im Wienerwald“ ausführlich beschrieben sind – vielleicht manchmal gelüstet „Jö schau, das wär’ doch ein schöner Weihnachtsbaum!“), dem darf man hier hemmungslos nachgehen. Ein wenig schweißtreibend ist es dann schon, so einen Zwei-Meter-fünfzig-Baum mit einer Handsäge zu Fall zu bringen. Doch mit jeder Schweißperle steigt auch der Besitzerstolz.
Für die Nachhaltigen unter Ihnen gibt es sogar die Möglichkeit, einen Baum selber auszugraben und als lebenden Christbaum ins Wohnzimmer zu stelllen. Hier darf man wirklich alles selber machen – inklusive verpacken und zum Auto tragen. Sollten Sie aber doch Hilfe benötigen, steht Ihnen ein freundliches Team mit Rat und Tat zur Seite.
Zum Schluß lädt ein rustikales Lagerfeuer dazu ein, sich stilgerecht in Holzfällermanier aufzuwärmen.
Und – auf den Geschmack gekommen? Dann versuchen Sie es doch auch!
Wir haben für Sie ein paar Adressen im Wienerwald und Umgebung herausgesucht:
• http://www.christbaumpfeiffer.at/
Ab-Hof-Verkauf: 3032 Eichgraben, Ab Kultur, zw. Wiener Str. 28 und. 48 (von Wien kommend)
Mobiltelefon: 0664/262 04 73
Ab-Hof-Verkauf: 2565 Neuhaus, Zobelhof 17
Mobiltelefon: 0664/409 81 50
• http://www.christbaum-baer.at/
Ab-Hof-Verkauf: 2392 Sulz im Wienerwald, Mödling, Am Brandl 260
Mobiltelefon: 0676/400 04 14
• https://www.zimola.at/christbaeume
Ab-Hof-Verkauf: 3240 Mank, Melk, Poppendorf 1
Mobiltelefon: 0650 / 355 07 32
• http://www.christbaum-bauer.at/verkauf.html
Ab-Hof-Verkauf: 2620 Ramplach, Neunkirchen, Ramplacher Ortsstraße 3
Verkaufszeiten: 7. bis 23. 12., täglich von 10 bis 17 Uhr
Mobiltelefon: 0664/845 32 31
• http://www.spenger.at/main.htm
Ab-Hof-Verkauf: 2840 Grimmenstein, Neunkirchen, Sauerbichl 12
Mobiltelefon: 0664/951 15 14
(kat)