Shake Your Protein

Damit Sie sehen, dass wir auf der Höhe der Zeit sind, empfehlen wir Ihnen weder Smoothies noch Bubble-Tea noch vegane Eislutschker – sondern Eiweiß-Shakes, die Sie aus natürlichen Zutaten selbst anfertigen können

Eiweiß, auch Protein genannt, ist für unseren Körper lebenswichtig. Er braucht es für ein gesundes Immunssystem, den Zellaufbau, den Aufbau von Enzymen und Hormonen, den Transport von Sauerstoff und Fett und vieles mehr.

Dabei unterscheidet man zwischen tierischem (Fleisch, Eier, Milchprodukte etc.) und pflanzlichem (Erbsen, Bohnen etc.) Eiweiß. Pflanzliches Eiweiß ist einfacher zu verstoffwechseln als tierisches, wodurch dem Körper mehr Energiereserven bleiben. Außerdem sorgt eiweißreiche Kost für ein schnelles Sättigungsgefühl, ohne viele Kalorien zu haben.

Kein Wunder also, dass sich Eiweiß-Drinks immer größerer Beliebtheit erfreuen. Sportler trinken sie zum Muskelaufbau, und ernährungsbewusste Menschen, die gern ein paar Kilos loswerden wollen, ersetzen damit ganze Mahlzeiten. Aber Achtung! Zuviel Eiweiß kann schädlich sein.

Der Markt an fertigen Eiweiß-Shakes ist regelrecht explodiert. Leider beinhalten diese Fertigprodukte oft chemische Zusätze wie Farbstoffe, künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Auch die als hochwertig beworbenen Eiweiße werden oft stark verändert (denaturiert) und künstlich hergestellt.

Dabei können Sie sich Eiweiß-Shakes auch ganz einfach selber machen und nebst Kalorien auch noch Geld sparen.

Eiweiß-Shakes selber machen: die notwendigen Zutaten

Diese drei Komponenten sollte Ihr Eiweiß-Shake unbedingt enthalten, um den gewünschten Effekt zu erzielen:

  • Eiweiß: Topfen, Hüttenkäse, Milch. Pflanzliche Alternativen: Reis- oder Sojamilch und Erbsenproteine
  • Kohlenhydrate: Haferflocken, kohlenhydratreiches Obst wie Bananen
  • Fette: Olivenöl, Leinöl, Nüsse aller Art oder Leinsamen

Sie können Ihren Shake nach Belieben mit Obst, Honig oder Gewürzen verfeinern.

Sollten Sie noch etwas unsicher sein, dann probieren Sie doch einfach eines der drei Rezepte aus, die wir für Sie ausgewählt haben.

Eiweiß-Shake mit Heidelbeeren und Mandeln

Dafür brauchen Sie folgende Zutaten in Bio-Qualität:

  • 300 ml Milch
  • 100 g Magertopfen
  • 100 g Heidelbeeren (frisch oder tiefgefroren)
  • zwei Esslöffel gemahlene Mandeln
  • drei Esslöffel Haferflocken
  • ein Teelöffel Honig

Einfach alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben, mit einem Pürierstab oder ähnlichem gut durchmixen und genießen!

Eiweiß-Shake mit Banane

  • 400 ml Milch
  • 170 g Magerquark
  • eine Banane
  • ein Esslöffel Honig
  • drei Esslöffel geraspelte Mandeln

Zuerst die Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Magertopfen vermischen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und mit dem Pürierstab fein pürieren. Prost!

Die vegane Eiweiß-Shake-Variante mit Vanille

  • 800 ml Reismilch
  • 250 g frische Brombeeren – die sind reich an Vitaminen und Antioxidantien.
  • Saft von einer Orange
  • ein Esslöffel Chia-Samen
  • ein Esslöffel Erbsenprotein
  • ein Esslöffel Reisprotein
  • eine Vanilleschote

Alle Zutaten in ein hohes Gefäß füllen und für ca. 30 Sekunden gut mit dem Pürierstab mixen.

Haben Sie jetzt genug Energie getankt? Dann schnappen Sie sich doch das großartige Werk „Wandern im Wienerwald“ und machen Sie sich umgehend auf in den Wald!  (kat)

Vorheriger Artikel

Wer? Ingwer. Was? Tee.

Nächster Artikel

Grünes Unheil

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨