Tag 3: Ausflug nach Vindobona

Ein alter Römer im modernen Auto? In Zeiten wie diesen, wenn Menschen allein mit Corona-Maske am Steuer sitzen, wundert auch das keinen mehr. Géza Frank berichtet über den dritten Tag seines zweiwöchigen Römischen-Rüstungs-Experiments

Die Challenge

… siehe den Beitrag zu Tag 1

Tag 2

Aufgewacht bin ich nach ungefähr sieben Stunden Schlaf und habe das Training des Vortages wirklich gespürt. Das Anlegen der Rüstung war jedoch nach wie vor kein Problem. Ich habe meine Hose im Thorsberg-Stil wieder nicht getragen, da es sich ohne einfach besser anfühlt.

Gleich in der Früh habe ich mein Plumentum verpatzt. Ich weiß nicht, wie das passiert ist. Was in den letzten zwei Tagen ein bekömmliches Gericht war, mutierte heute zu einem kaum verdaulichen Brei. Ich habe dieses Mal eine höhere Ration Vollkornmehl und mehr Ziegenmilch genommen und außerdem etwas Olivenöl hinzugefügt. Vielleicht war das ein Fehler. Er lag mir noch Stunden nach dem Frühstück wie ein Stein im Magen.

Als ich in die Stadt fuhr, bemerkte ich, dass das Fahren mit Kettenhemd viel komfortabler ist als das Fahren mit Schuppenpanzer, was ich auch schon probiert habe. Meine Bewegung ist kaum eingeschränkt, und es kann sich auch nichts verheddern. Die Leute in Wien haben mich erstaunt, aber auch begeistert angeschaut. Ich habe mich aber zugegebenermaßen etwas unbehaglich gefühlt …

Nach meiner Rückkehr trainierte ich wieder etwas mehr als eine Stunde intensiv in meiner Rüstung. Nach dem Training war ich ziemlich müde und fing an, das Abendessen vorzubereiten. Ich folge weiterhin den Angaben des Codex Theodosianus VII. Das heißt: zwei Tage karge Rationen Buccellatum, Lardo und Posca und einen Tag  Brot, frisches Fleisch und Wein von der Armee (Buccellatum ac panem, Vinum Quoque Atque Acetum, Sed et Laridum, Carnem Verbecinam / Zwieback  und Brot, Wein und Essig, aber auch Speck und Hammel, Codex Theodosianus VII.4.6). Ergänzt wird das mit dem, was die Nahrungssuche ergeben hat. Meine heutige Ernährung bestand also aus:

100 g Brot
100 g geräuchertes Wildbret
100 g Forelle
100 g geräucherter Käse
100 g Frischkäse
1/2 l Wein
2 getrocknete Feigen
5 g getrockneter Apfel
4 kleine Eier von der Nahrungssuche

Und ja, heute war  Weintag! Allerdings verdünnt und gewürzt!

Das ist der Wein, den ich für dieses spezielle Experiment bekommen habe. Es ist sehr schwer, „echten“ römischen Wein aufzutreiben, weil das, was die Römer damals getrunken haben, nach heutigen Vorschriften und Definitionen nicht als Wein bezeichnet würde. Echter römischer Wein ist vielmehr eine Art Liqueur. Was ich hier habe, kommt dem noch am nächsten.

Insgesamt waren das ungefähr 2280 kcal. Zusammen mit dem Frühstück von 1041 kcal bin ich also auf 3321 kcal gekommen. Ich bin in Kontakt mit einer Reihe von Kundigen, die Lebensmittel und Rationen der römischen Armee studieren. Sie gehen von ca. 3000 kcal Lebensmittel pro Tag aus.

Die Druckpunkte der Rüstungen, die mich die letzten beiden Tage über quälten, konnte ich heute loswerden und hatte keine zusätzlichen Blutergüsse durch das Tragen der Rüstung. Ich merkte jedoch, dass der rechte Ärmel etwas länger war als der linke. Also musste ich wieder ein wenig schneiden und nieten.

Ich fühle mich sehr müde, während ich diesen Bericht schreibe, aber nicht so sehr körperlich erschöpft, da ich heute keine langen Strecken marschiert bin – nur die drei Stockwerke im Haus immer wieder rauf und runter.

Zahlen von heute

Rüstungs- und Ausrüstungsgewicht: 18,7 kg
Kettenhemd allein: 11 kg

Gesamttragezeit der Rüstung: 10 Stunden

Ernährung:
Gesamtaufnahme von kcal: 3321 kcal
Frühstück: 1041 kcal
Abendessen: 2280 kcal

Körperliche Bewegung:
Gewichte, Oberkörper, Sit-ups und Schultern

Körpergewicht am Morgen: 84,8 kg und 20,3 % Körperfett, 24,4 BMI
Körpergewicht am Abend: 85,2 kg und 19,2 % Körperfett, 24,5 BMI

Eine Zusammenfassung von Tag 3 und noch mehr Informationen – etwa zum römischen Wein – gibt es hier:


Wenn Sie mehr über Géza Franks Challenge erfahren wollen, können Sie ihm auch auf Instagram unter theageofarthur folgen.
Und wenn Sie glauben, dass seine Aktivitäten zur Förderung des römischen Erbes wie des Donau-Limes unterstützenswert sind, dann können Sie das für nur 1 $ über Patreon tun. (kat)

Vorheriger Artikel

Tag 2: Nahrungsmittelergänzung

Nächster Artikel

Tag 4: Küchenexperimente

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨