Als ich mich mit meinem Sohn in unserem alten Wohnmobil das erste Mal aufmachte, um das Waldviertel zu erkunden, verschlug es uns gleich am ersten Tag auf den Besucherparkplatz des Unterwasserreichs. Wir hatten uns vorher nicht extra informiert, sondern wussten nur, dass es hier gratis Stellplätze für unser Ungetüm gab. Nachdem wir uns Karten für die Ausstellung gekauft hatten, waren wir so angetan, dass wir beinahe den ganzen Tag dort verbrachten. Und wann immer es uns ins Waldviertel verschlägt, ist ein Besuch im Unterwasserreich Pflicht. Mittlerweile waren wir bestimmt schon 15 Mal dort – und es gibt immer noch Neues zu entdecken.

Das UnterWasserReich (so die offizielle Bezeichnung) liegt direkt am Eingang zum Naturpark Hochmoor Schrems – dem größten Hochmoor Niederösterreichs, durch das auch eine Route („Stiege zum Himmel“) in unserem Buch „Wandern im Waldviertel“ führt – und ist zugleich Besucherzentrum und Erlebnisausstellung. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den jüngeren Besuchern, was das Unterwasserreich vor allem als Ausflugsziel für Familien interessant macht Aber auch Erwachsene können den Exponaten aus der Tier- und Pflanzenwelt der Waldviertler Feuchtbiotope und den interessanten Infotafeln einiges abgewinnen.

Im Innenbereich der Ausstellung gibt es neben zahlreichen Aquarien, in denen man heimische Fische, Wasserflöhe, Insektenlarven und vieles mehr bestaunen kann, auch ein Labor, wo man selbst Wasserproben entnehmen und sie unter dem Mikroskop auf Kleinstlebewesen untersuchen kann.



Eine Mikroskop-Liveshow zeigt, wieviel Leben sich in einem Tropfen Wasser aus dem Teich verbirgt.

Im Freigelände gibt es neben einem Wasser-Erlebnis-Parcours auch die Möglichkeit, auf Seilzug-Flößen das Terrain zu erkunden.


Aufmerksame Beobachter werden auf den begehbaren Wasserterrassen, die sehr anschaulich verschiedene landschaftliche Entwicklungsstufen vom Teichufer bis zum Niedermoor zeigen, zudem Libellen, Frösche und andere Tiere entdecken.


Im angrenzenden Outdoor-Gehege befinden sich dann die eigentlichen Stars des Unterwasserreichs: die Fischotter Gottfried und Luca. Ihnen kann man beim Herumtollen oder dreimal täglich bei ihrer sehr interessanten unterhaltsamen Fütterung zusehen.


In Kombination mit den informativen Wanderwegen im Naturpark (siehe dazu auch unser neues Wanderbuch) und dem Besuch der Himmelsleiter bietet das Unterwasserreich hervorragende Einblicke in die einzigartige Moorlandschaft sowie deren Flora und Fauna. (kat)
TIP!
2021 zeigt das UnterWasserReich eine interessante interaktive Sonderausstellung: MOOR – vom Gatsch zum Klima, die mit dem NEPTUN-Wasserpreis 2021 ausgezeichnet wurde.
Öffnungszeiten:
3. Mai – 31. Oktober 2021
täglich von 10–17 Uhr
Der Naturpark ist ganzjährig geöffnet.
Das charmante Café und der Shop sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich.
Otter-Schaufütterungen täglich um 10.30, 13.30 und 16 Uhr (Dauer ca. 15-20 Min.)
Mikroskop-Liveshows täglich um 11.30 und 15 Uhr (Dauer ca. 20 Min.)