Burgen und Ruinen üben nicht nur auf Kinder eine magische Faszination aus. Deswegen haben wir in unserem neuen Buch Wandern mit Kindern. Die 30 schönsten Tagesausflüge rund um Wien versucht, einige Routen so zu legen, dass sie uns an solchen spannenden Bauwerken vorbeiführen – wie z. B. auf der Wanderung, die uns von Baden nach einem kurzen Aufstieg zum idyllischen „Wegerl“ ins Helenental bringt: Route 16 – An der Badener Adria.
Bereits kurz nach Beginn der Wanderung erreicht ihr auf dem Weg die märchenhafte Burgruine Rauheneck. Die 1130 erstmals urkundlich erwähnte Burg wurde vom Rittergeschlecht der Tursen – wörtlich „Riesen“ – errichtet. Später erweiterte man die Anlage noch um einen Bergfried, der aus Gründen der Platzersparnis auf dem engen Felsplateau dreieckig erbaut wurde.
Heute können Kinder und Erwachsene die offen zugänglichen Ruinen der Burg besuchen und erkunden. Über eine kleine Holzbrücke betritt man das weitläufige Areal und ist sofort verzaubert. Ein bisschen verwunschen sieht sie aus, die Ruine mit all ihren überwachsenen Mauern und verwinkelten Passagen …

Auf dem großflächigen Areal gibt viele interessante Dinge zu entdecken, etwa die Überreste von Türmen sowie eine Kapelle. Wer den düsteren Bergfried mit seinen steilen Stiegen erklimmt, wird mit einem beeindruckenden Ausblick ins Helenental und auf die (leider wegen Baufälligkeit geschlossene) Ruine Rauhenstein belohnt.
Es ist kaum verwunderlich, dass sich um die Burg viele Geschichten und Legenden ranken, die Kinder faszinieren. So soll sie früher einmal von einem Drachen bewacht worden sein, der von einem tapferen Ritter besiegt wurde. Auch ein Geist soll hier sein Unwesen treiben!
Tipp: Die Sage vom Geist von Rauheneck findet ihr in unserem Wanderbuch!
Ein Besuch der Burgruine Rauheneck ist eine großartige Möglichkeit, um Kindern die Geschichte Österreichs ein wenig näherzubringen und ihre Fantasie anzuregen. Solltet ihr es dort immer wieder rascheln hören, stellt sich die Frage: Ist es der rastlose Geist Tursos oder sind es doch nur die Zauneidechsen, die sich zwischen den Blättern versteckt sonnen? Ganz sicher kann man sich da nie sein …
