Auf unserer Wanderung 22 – Höhlenforscher aus unserem neuen Buch Wandern mit Kindern begeben wir uns auf eine spannende Exkursion 12 Meter unter die Erde, bevor wir im Anschluss den Buchberg besteigen. Ausgangspunkt ist die Marktgemeinde Alland in Niederösterreich. Bis zum Eingang der Tropfsteinhöhle geht man von der Busstation ca. 30 Minuten. Vom Parkplatz aus, wo der Waldweg beginnt und uns schon die Höhlenbärin mit interessanten Infotafeln erwartet, sind es höchstens 10 Minuten.

Die Höhle ist nur mit Führung zugänglich. Die Führungen finden von Anfang April bis Ende Oktober immer am Samstag sowie an Sonn- und an Feiertagen von 10–17 Uhr statt (Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen). In den Sommerferien kann man die Höhle auch an Werktagen von 13–17 Uhr besuchen. Genauere Information findet ihr auf der Homepage der Gemeinde.

Während der Führung könnt ihr die faszinierenden Stalaktiten und Stalagmiten bestaunen und mehr über Entstehung und Geschichte der Höhle erfahren. Mit ein bisschen Glück flattert euch auch eine vom Trubel aufgeschreckte Hufeisen-Fledermaus um die Ohren.

Highlight ist das Skelett einer mehr als 10.000 Jahre alten Braunbärin, das man gegen Ende der Führung zu Gesicht bekommt.

Achtung: Die Führung ist laut Homepage für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Man sollte aber bedenken, dass die Höhle feucht und dunkel ist und einige Passagen eng oder steil sind. Daher sollten Eltern sicherstellen, dass ihre Kinder körperlich in der Lage sind, die Führung zu bewältigen und keine Angst im Dunkeln oder engen Räumen haben. Es wird auch empfohlen, geeignete Kleidung und Schuhe zu tragen, da es in der Höhle kühl (ca. 10°) und rutschig sein kann.
Wenn diese Voraussetzungen gegeben sind, wird der Besuch der Tropfsteinhöhle Alland für Kinder auf jeden Fall ein spannendes und lehrreiches Erlebnis sein!
[…] auf Fledermäuse zu treffen, bietet sich bei der Tour 22 – Höhlenforscher, im Zuge derer wir die Tropfsteinhöhle bei Alland besuchen. Dabei begeben wir uns auf eine spannende Exkursion 12 Meter unter die Erde, bevor wir im […]