Am 22. Mai ist internationaler Tag der Artenvielfalt. Dabei werden an einem einzigen Tag und an einem einzigen Ort die Anzahl der Tier- und Pflanzenspezies ermittelt. Vom sechsjährigen Käfer-Fan bis hin zum Universitätsprofessor – alle machen mit. Neben der Gewinnung von Daten für Forschungszwecke soll auch die Begeisterung der Menschen für die Artenvielfalt „vor der eigenen Haustür“ geweckt werden. „Denn man schützt in erster Linie, das was man kennt“, meint der Direktor des Biosphärenparks Wienerwald im Interview mit „Mein Bezirk“.
Die Idee dazu stammt ursprünglich von der Zeitschrift GEO. Seit 1999 ließen sich mehr als 50.000 Teilnehmer dafür begeistern und machten den GEO-Tag der Artenvielfalt zur größten Feldforschungsaktion Europas. Nun findet der Aktionstag schon seit einigen Jahren ohne Beteiligung der Zeitschrift, aber mit nicht minder großem Enthusiasmus statt.



Ihr wollt mitmachen?
Eine Möglichkeit ist der Artenvielfalts-Contest 2023 von 17. bis 29. Mai. Hier könnt ihr sogar Preise gewinnen!
Ihr tut euch schwer bei der Bestimmung der Arten?
Kein Problem! Expertinnen und Experten stellen sich an diesem Tag ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache und stehen interessierten Besuchern mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. So zum Beispiel am 2. und 3. Juni am Aktionstag des Biosphärenparks Wienerwald in Klosterneuburg!



Wann:
Samstag, 3. 6. 2023, ab 13 Uhr
Wo:
Biosphärenpark Wienerwald
HBLA-Versuchsgut Agneshof, Agnesstraße 60, 3400 Klosterneuburg
Anfahrt:
Mit der S-Bahn S40 von Heiligenstadt bis Klosterneuburg Haltestelle Weidlinger Bahnhof oder mit allen Buslinien,die von Heiligenstadt nach Klosterneuburg fahren, bis Haltestelle Weidlinger Bahnhof, von dort entweder ca. 10 min zu Fuß oder mit dem City-Bus Linie 1 bis Haltestelle Berchtesgadnergasse direkt gegenüber vom Veranstaltungsort fahren.
Programm:
Der Tag der Artenvielfalt im Biosphärenpark Wienerwald findet abwechselnd in Niederösterreich und Wien statt. Bereits am Freitagabend gibt es die Möglichkeit, die Tiere der Nacht hautnah zu erleben. Am Samstagnachmittag erwarten euch beim großen Familienfest ein umfangreiches Programm rund um die heimische Natur, Infostände, eine Rätselrallye und ein großes Bastelangebot für die jungen Besucher. Neben Kinderschminken, Nisthöhlenbasteln und Spurensuche können die Kinder die heimische Natur bei Kinderführungen erleben. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten geht es unter anderem auf die Wiese und in den Wald, wo die Kinder altersgerecht die Geheimnisse dieser spannenden Lebensräume lüften können. Aber auch auf die Erwachsenen warten interessante Naturführungen in die nähere Umgebung.
Nachtführungen mit Experten
Freitag, 2. 6. 2023, 20 Uhr
Bei einer spannenden Führungen in der Dämmerung und Dunkelheit könnt ihr gemeinsam mit Experten nachtaktiven Tieren nachspüren. Die Expeditionen durch die Nacht starten um 20 Uhr und dauern etwa 2 ½ bis 3 Stunden. Die Routen und Treffpunkte für die Nachtführungen werden hier in Kürze veröffentlicht!
TIPP: In unserem neuen Buch Wandern mit Kindern führen uns viele Touren durch den Biosphärenpark Wienerwald, z. B. 13 – Jause in der Klause, 15 – Vogelschau, 16 – An der Badner Adria, 18 – Wachtürme und Wehrfeuer, 20 – Zoogeschichten und 22 – Höhlenforscher.