Auf Abwegen: Immer der Schlange nach

Bei dieser Wanderung im Wienerwald lernt man nicht nur den Wald auf gemütlichen Wegen kennen, sondern bekommt (mit etwas Glück) auch interessante Tiere zu sehen

Heute haben wir es endlich wieder einmal in den Wald geschafft. Zwar hat man den Wanderwegen die starken Regenfälle der vergangenen Tage noch angesehen und musste stellenweise gut aufpassen, wohin man den nächsten Schritt setzt – aber nach der Schlechtwetterperiode waren wir schon sehr ausgehungert und nahmen auch die widrigen Umstände (Gatsch!) mit Handkuss in Kauf. Hauptsache, raus in die Natur!

Die Route stammt wieder aus unserem ersten Buch Wandern im Wienerwald und ist auch an sonnigen Sonntagen wenig frequentiert, was uns persönlich wichtig war. Sie lässt sich dank mehrerer Abkürzungsmöglichkeiten zu einer schönen Kinder- bzw. Familienwanderung von 5 bis 6 bzw. 10 km Länge umwandeln und ist daher auch für Wandern mit Kindern interessant.

Ausgangspunkt ist die Busstation An der Breiten Furt in Breitenfurt. Nach wenigen Metern kommt man auf einem idyllischen Feldweg an einer großen Pferdekoppel vorbei, bevor es in den dichten Wald geht.

Die Höhenunterschiede sind zu bewältigen, der Weg ist abwechslungsreich. Immer wieder sieht man Tiere weiden …

… oder hat das Glück, auf Wildtiere zu treffen.
Wir haben heute ein Reh, zwei Äskulapnattern und eine Blindschleiche gesehen (das Reh war für die Kamera zu schnell):

Beim Gasthof Schöny „Zur schönen Aussicht“ kann man nicht nur gemütlich einkehren, sondern auch in den Bus zurück nach Liesing steigen und nach ca. 6 km abkürzen. Haben die Kinder noch genug Energie, geht man die Route einfach weiter bis Wolfsgraben (ca. 12 km ab Breitenfurt) und stattet den Naturparkbienen einen Besuch ab. Bei Bieno, den wir erst vor kurzem in unserem Beitrag über den Weltbienentag erwähnt haben, hat man die Möglichkeit, individuelle „Bienenführungen“ zu vereinbaren – allerdings nur für Gruppen ab 10 Personen (dafür jeden Alters). Dabei hat man nach einer kurzen theoretischen Einführung in das Leben der Biene und die Herstellung von Honig, Wachs und anderen Bienenprodukten die Möglichkeit, in einen offenen Bienenstock zu schauen und Arbeiterinnen sowie Drohnen bei der Arbeit zuzusehen. Manchmal lässt sich auch die Königin blicken. Zum lohnenden Abschluss wird dann Honig direkt aus der Wabe genascht.

Auch gegenüber von Bieno kann man wieder in den Bus steigen und zurück nach Liesing fahren – oder die Wanderung zu Ende gehen.

Wanderung 16 – Wo einst der Wolf jagte (aus dem Buch Wandern im Wienerwald)

Ausgangspunkt: Station An der Breiten Furt in Breitenfurt
Anfahrt: Mit dem Postbus (250) vom Bahnhof Wien-Liesing Richtung Breitenfurt Abzw. Wolfsgraben
Anspruch: Gute Bodenverhältnisse und mäßige Steigungen
Länge: 16,5 km; man kann die Wanderung aber beim Gasthof Schöny nach ca. 6 km oder bei Bieno in Wolfsgraben nach ca. 12 km abbrechen und mit dem Bus nach Liesing zurückfahren.
Dauer: 4 ¾ Stunden; abgekürzt ca. 1 ¾ Stunden (Gasthof Schöny) bzw. 3 ½ Stunden (Bieno) (Wanderzeit für Erwachsene)
Für Kinder ab 8 Jahren

HIGHLIGHTS für Kinder:

  • Pferde
  • Kuh und Stierweiden
  • Schafe
  • gegen Voranmeldung und für Gruppen ab 10 Personen: Besuch beim Imker
Vorheriger Artikel

Erfindung und Erinnerung

Nächster Artikel

Mittelalterfest in Hainburg

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨