Ferientipp: Schnitzeljagd durch die Römerstadt

In der Römerstadt Carnuntum gibt es diesen Sommer für junge Besucher etwas zu tun – und zu gewinnen. Und das „Fest der Spätantike“ erwartet euch auch

Auf der Wanderung 4 – Bei den Gladiatoren aus unserem Buch Wandern mit Kindern folgen wir den Spuren der alten Römer. Auf der 8,2 km langen Route ohne nennenswerte Anstiege, dafür aber fast ausnahmslos in der prallen Sonne, besuchen wir auch die beeindruckende Römerstadt Carnuntum, die dank der mit viel Liebe zum Detail rekonstruierten Gebäude die Zeit des Römischen Reichs lebendig werden lässt.

Ferientipp: Auf den Spuren der Römer

Für die Sommerferien hat sich die Römerstadt Carnuntum etwas Besonderes für ihre jungen Besucher zwischen 6 und 14 Jahren ausgedacht. Es gilt 19 versteckte Gegenstände zu finden. Diese sind sowohl in den Häusern des römischen Stadtviertels als auch in der Ausstellung „Weltstadt am Donaulimes“ im etwa fünf Kilometer entfernten Museum zu finden. Die Rätselbögen sind im Eintrittspreis bereits enthalten und können an den Kassen mitgenommen werden.

Erfolgreiche Spürnasen dürfen sich mit dem Lösungswort an der Kasse eine kleine römische Überraschung abholen.
Für das Spiel sollte man etwa zwei bis drei Stunden einplanen.

Wanderung 14 – Bei den Gladiatoren

Ausgangspunkt: Petronell-Carnuntum
Erreichbarkeit: mit der Bahn von Wien nach Wien Mitte nach Petronell-Carnuntum Bahnhof
Gehzeit: 4 ½ Stunden
Länge: 8,2 km
Schwierigkeitsgrad: praktisch ebene Wanderung ohne Auf- und Abstiege, aber durchwegs schattenlos. Sonnenschutz nicht vergessen!
Ab: 4 Jahren
Einkehrmöglichkeiten: Legionskneipe Carnuntum mit Imbiss „Römische Münzen“ (kein Ruhetag), Forum Culinarium (Öffnungszeiten wie die Römerstadt Carnuntum)
Nähere Infos: carnuntum.at

TIPP:
Am 12. und 13. August findet das Fest der Spätantike im Areal der Römerstadt statt. Erlebt hautnah, wie der Alltag der Bewohner Carnuntums im 4. Jahrhundert nach Christus ausgesehen hat! (kat)

Vorheriger Artikel

Ferientipp: Böhmischer Prater

Nächster Artikel

Fledermaus des Jahres 2023 ist *trommelwirbel*…

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨