Da die Adventzeit dieses Jahr relativ kurz ist – Weihnachten fällt auf einen Sonntag und ist somit gleichzeitig der 4. Advent –, beginnt Purkersdorf sie schon ab 24. November zu feiern. Der Adventmarkt findet am Hauptplatz vor stimmungsvoller historischer Kulisse statt und bietet Besuchern nicht nur mehr als 30 Verkaufsstände, sondern auch einen Eislaufplatz für Kinder unter dem freundlichen Motto „Purkersdorf on Ice“. Geöffnet ist der Markt jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 14–21 Uhr; letzter Veranstaltungstag ist der 23. Dezember.
In Wolfsgraben beschränkt man sich auf einen einzigen Tag zum gepflegten Vorweihnachtsfeiern: Der dortige Adventmarkt findet am 25. November auf der Feuerwehr-Festwiese statt und bietet laut Ankündigung nebst Punsch eine „Getränkevielfalt“. Hoffen wir, daß an diesem Tag wirklich nur die Lichterln brennen …

In Gablitz bietet die heurige „Kunstweihnacht“ am 2. und 3. Dezember (jeweils von 10–18 Uhr) in der Festhalle des Orts heimischen Künstlern eine Bühne und damit die Gelegenheit, ihre Werke vorzustellen und an den Mann zu bringen. Am darauffolgenden Wochenende (9. 12., 15–22 Uhr, 10. 12., 15–19 Uhr) findet dann auf dem Platz vor der Pfarrkirche und beim Pfarrheim der Adventmarkt der Gemeinde statt, wo es neben kulinarischen Erfreulichkeiten und allerlei Trinkware auch Kunsthandwerk, Geschenke für einen selbst und andere sowie ein Programm für Kinder – samt Perchtenlauf – gibt.
In Mauerbach startet der stimmungsvolle Adventmarkt schon am 1. Dezember um 17 Uhr vor der Kartause mit einem Einzug von Krampus und Nikolo. Am 2. öffnet der Markt um 14 Uhr, wobei um 15 Uhr eine große Kartausenführung angeboten wird. Die Mauerbacher Ur-Ton Trommler_Innen trommeln den Advent ein. Adventbläser und Altenburger Sängerknaben verzaubern mit weihnachtlichen Klängen. Am 3.12. startet der Markt schon um 13 Uhr. Um 15 Uhr kann man wieder an einer Kartausenführung teilnehmen. Die Blasmusik Steinbach-Mauerbach sowie die Stadtkapelle Purkersdorf spielen in der Klosterkirche auf. Sa und So können Kinder im Jungscharraum der Pfarre basteln.

Wenn man eine ganz besondere Vorweihnachtsstimmung erleben will, empfiehlt es sich, von 8. bis 10. Dezember (jeweils ab 13 Uhr) den Bauernhof der Familie Rieger in Rekawinkel zu besuchen, wo sich die Pressbaumer Vereine unter der Schirmherrschaft des lokalen Lions Club die Ehre geben – mit Punsch, Waffeln, Speisen, Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Damit alle in Ruhe essen, trinken und gustieren können, wird täglich ab 14 Uhr ein spannendes Kinderprogramm geboten, bei dem sich die lieben Kleinen verlustieren können.
(PS: Wer den Ausdruck „verlustieren“ nicht kennt, der kann sich ja zu Weihnachten ein Wörterbuch wünschen …)
Ebenfalls am 2. Adventwochenende (8. und 9. 12, jeweils 15–22 Uhr) veranstaltet Tullnerbach seinen Adventmarkt, und zwar ebenfalls bei der Feuerwehr. Neben den üblichen vorweihnachtlichen Angeboten erwarten die Besucher dort auch kulturelle Attraktionen wie der musikalisch begleitete Vortrag von Weihnachtsmärchen, ein Auftritt des Tullnerbacher Musikvereins sowie das Vokalensemble „Quadrophon“.

Und am 3. Adventwochenende (16. und 17. Dezember) findet dann auch der Pressbaumer Adventmarkt am Kirchenplatz statt. Genauere Informationen dazu sind noch nicht bekannt, aber hoffentlich demnächst auf der Gemeinde-Website abrufbar.

Wer vor dem Besuch eines Adventmarkts noch etwas in Sachen Bewegung und gute Luft unternehmen will, der sollte – so das Wetter mitspielt – eine der Wanderrouten in dieser Gegend beschreiten, die in unserem Buch Wandern im Wienerwald (übrigens auch ein schönes Weihnachtsgeschenk …) vorgestellt werden, z. B. Wanderung Nr. 7: Blick ins Tullner Feld. Über den Tulbinger Kogel nach Mauerbach, Nr. 8: An der „fürnembsten Landstrassen durch den Wienerwaldt“. Von Gablitz auf Troppberg und Riederberg, Nr. 11: Auf den Buchberg. Von Neulengbach nach Rekawinkel oder Nr. 13: Im Naturpark Purkersdorf. Rundwanderung im Sandstein-Wienerwald. (ph)