In unserem Buch Wandern mit Kindern findet man nicht nur 30 außergewöhnliche Tagesausflüge für Familien, sondern auch „Safaris“. Diese Safaris sollen die Touren für den Nachwuchs spannender gestalten. Kurze Tierporträts mit Fotos stellen für die Region typischeTiere vor und liefern außerdem ein paar Fun Facts. Die Kids brauchen sich nur noch auf die Pirsch zu begeben – und mit den Tipps im Buch, wo man welche Tiere am besten erspähen kann, steht einer erfolgreichen Safari nichts mehr im Wege. Hat man das gesuchte Tier gefunden, kann man es stolz von seiner Liste abhakerln. Ein Sternchen-System von eins bis fünf gibt zusätzlich Auskunft darüber, wie schwer ein bestimmtes Tier zu finden ist.

Am vergangenen Wochende hatte man etwa leichtes Spiel, Eidechsen und Schlangen zu entdecken, da diese die sommerlichen Temperaturen sichtlich genossen und warme Mauern und Holzhaufen nützten, um auf Betriebstemperatur zu kommen.
Wir sind eine Wanderung aus unserem Buch Wandern im Wienerwald gegangen, die aber auch im Kinder-Wanderbuch eine Rolle spielt. Der Ausgangspunkt der einen Wanderung (Die letzte Ruhestätte der Husaren) ist der Endpunkt der anderen (Fledermaus-Exkursion) – nämlich Gumpoldskirchen.

Bei der kindertauglichen Route erspart man sich allerdings den doch recht schweißtreibenden Aufstieg über den Kreuzweg von Gumpoldskirchen hinauf und geht ihn stattdessen abwärts. Außerdem kommt man an zwei interessanten Höhlen vorbei.

Dafür entgeht einem die einzigartige Wilhelmswarte, die mich immer ein wenig an Don Quijote und seinen Kampf gegen die Windmühlen erinnert.

Nach dem Aufstieg auf den Anninger und einer kleinen Runde dort oben kommen wir nicht nur an den gemütlichen Einkehrmöglichkeiten Anninger-Schutzhaus und Krauste Linde vorbei, sondern auch bei einem der unzähligen Ruinenbauten des Fürsten Liechtenstein, dem Husarentempel.

Danach geht es wieder zurück nach Gumpoldskirchen, wo man sich nach ungefähr 17 km in einer der vielen Buschenschenken von den Strapazen der Tour erholen kann. (kat)