Na Halo!

Beim Wandern im Wienerwald kann man auch ungewöhnlichen Lichtphänomenen begegnen – wie diesem hier

Es kommt durchaus häufig vor, wird aber kaum beachtet, weil man den Blick – um nicht geblendet zu werden  – normalerweise gar nicht auf die Sonne richtet. Aber wenn man es bewusst beobachtet, ist dieses Phänomen ziemlich spektakulär: ein Halo.

16 Sonnenhalo 2

Dabei handelt es sich um Brechungen und Beugungen von Lichtstrahlen an Eiskristallen, die in Luftschichten in einer Höhe von ca. 8 km schweben und so einen optischen Effekt um die Sonne herum bewirken. Entscheidend dafür sind die Größe der Kristalle sowie deren Ausrichtung in der Atmosphäre, außerdem der Winkel, unter dem das Sonnenlicht auf die Kristalle trifft, und jener, unter dem die Kristalle wieder verlassen werden und auf den Betrachter treffen. Es können weißliche, aber auch färbige Bögen auftreten, ebenso Lichtsäulen und sogar Nebensonnen projiziert werden bzw. sich Kombinationen der genannten Erscheinungen zeigen.

Im Bild sehen Sie einen derartigen Lichtring über Neuhaus in der Gemeinde Weissenbach an der Triesting, die im Zuge der Wanderung 26 in unserem Buch durchquert wird – aufgenommen am 11. Mai 2017.

Solche Lichteffekte können auch beim Mond auftreten. Vielleicht gelingt es uns eines Tages, auch dafür ein Beispiel festzuhalten.  (shaw)

Vorheriger Artikel

Pferde in jeder Form

Nächster Artikel

Highlight für Sterngucker

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨