Zwitscherer und Flatterer

Im Lainzer Tiergarten kann man nun Vögel beim Frühlingskonzert belauschen und Fledermäuse beim Ausbreiten ihrer Flughäute beobachten

18 Palmkatzerln Hochspannungsschneise 3

„Die Finken schlagen, der Lenz ist da! Und keiner kann sagen, wie es geschah.“

Diese Worte von Felix Dahn fallen einem unwillkürlich ein, wenn man die prachtvolle Entfaltung der Natur in diesen Tagen wahrnimmt. Es gleicht einem Wunder, wie es Pflanzen schaffen, alljährlich nach der Winterruhe in Saft zu kommen und uns Menschen mit ihren frischen Trieben zu erfreuen.

Auch die Tierwelt erwacht zu neuer Aktivität. So sind beispielsweise die Singvögel nach ihrem Zug in den Norden in unseren Breiten angekommen und beeindrucken durch ihre Gesänge.

Buchfink

All jenen, die ihr Wissen über die Klangwelt der gefiederten Freunde vertiefen wollen, sei die Teilnahme an einem etwa zweistündigen Vogelstimmen-Streifzug im Lainzer Tiergarten (siehe Wanderung 12 in unserem Buch) empfohlen. Beachten Sie bitte, dass die Veranstaltung im Morgengrauen stattfindet!

Die aktuellen Termine sind:

  • 29. März
  • 12. und 24. April
  • 6. Mai

Fledermaus

Auch Fledermäuse werden nun nach dem Winterschlaf wieder aktiv. Im Rahmen einer Sonderführung können die sozialen Tiere an ihren Nistplätzen beobachtet werden. Dafür sind etwa zweieinhalb Stunden zu investieren. Es werden Morgen- oder Abendführungen angeboten.

Die ersten Termine dieses Frühjahr sind:

  • 18. April
  • 2., 10. und 17. Mai

 

Der Johannser Kogel im Tiergarten wird seit vielen Jahren als Naturwaldreservat seiner natürlichen Entwicklung überlassen und ist für „normale“ Besucher nicht zugänglich. Für einen Besuch dieses umzäunten Gebiets werden ebenfalls Spezialführungen angeboten. Der Fußmarsch beträgt insgesamt ca. 7 km, die Dauer der Veranstaltung etwa dreieinhalb Stunden.

110403-typischer tiergartenwd

Die Frühlingstermine für eine Naturwaldbesichtigung sind:

  • 23. und 25. April
  • 17. und 23. Mai
  • 14. Juni

Alle Details zu den Kosten und genauen Startzeiten und -punkten erfährt man unter
Tel. (01) 4000 49200 (Besucherzentrum Lainzer Tiergarten) bzw. auf der Homepage der Stadt Wien.

Noch bis 11. April ist im Besucherzentrum beim Lainzer Tor die Ausstellung „Aliens – ungebetene Gäste“ zu sehen. Sie befasst sich mit Arten, die unabsichtlich oder absichtlich aus anderen Ländern oder Kontinenten nach Österreich gelangt und für heimische Tiere und Pflanzen gefährlich sind.
Es schließt die Ausstellung
100 Jahre Erholungsgebiet Lainzer Tiergarten“ an, die bis Ende des Jahres die Wandlung vom früheren kaiserlichen Jagdgebiet zum beliebten Erholungsgebiet der Bevölkerung thematisiert. Der Eintritt ist frei.

Auch das traditionelle Frühlingsfest der MA 49 wirft seine Schatten voraus: Es findet heuer am 27. April in der Zeit von 12 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt statt. Hinter dem Lainzer Tor wird ein buntes Programm mit Verkostungen von Bioprodukten, Bastelstationen für Kinder, Maibaum-Aufstellen und Infoständen zu Forstarbeit und Artenschutz angeboten.  (shaw)

 

Vorheriger Artikel

Auf der bunten Blumenwiese

Nächster Artikel

Sterngucker aufgepasst!

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨