Saisonstart am Semmering

Anfang Mai sperren die Attraktionen entlang des Bahnwanderwegs wieder auf. Wir waren vor ein paar Tagen dort und sind den Weg bis Payerbach endlich zu Ende gegangen

Sie erinnern sich vielleicht noch an unsere Erfahrungsberichte aus dem vergangenen Jahr: Von Simmering zum Semmering, Vom Semmering nach Simmering und Wandern mit dem Waldbauernbuben (Richtung Mürzzuschlag)? Dann wissen Sie vielleicht auch noch, dass wir auf dem Weg nach Payerbach vorzeitig bei der Station Klamm (also nach 15 Kilometer) abbrechen mussten. Sowas wurmt den neugierigen Wanderer natürlich. Er will ja wissen, wie der Weg weitergeht und was er womöglich an schönen Aussichtspunkten und idyllischen Orten verpasst haben könnte. Wir haben also das herrliche Wetter in der Karwoche genutzt, spontan unsere sieben Zwetschken zusammengepackt und sind mit der Semmeringbahn vom Hauptbahnhof zum Semmering gefahren, um den Weg bis nach Payerbach zu Ende zu gehen.

20190419_1037467413678633348156963.jpg

Da der offizielle Saisonstart erst Anfang Mai ist und davor sowohl das Semmeringbahn-Infozentrum als auch die meisten Einkehrmöglichkeiten sowie das Ghega-Museum geschlossen haben, waren wir die meiste Zeit alleine unterwegs. Uns ist das nur recht – man sollte aber daran denken, ausreichend Flüssigkeit und Proviant mitzunehmen.

20190419_1054492841040495693473009.jpg

Der Pfad entlang der Bahntrasse, vorbei an den nostalgischen Villen und Hotels sowie den atemberaubenden Ausblicken, beeindruckt uns auch bei der zweiten Begehung.

20190419_1105188079648944591978754.jpg

Ein Höhepunkt der Strecke ist natürlich wieder der Zwanzig-Schilling-Blick:

20190419_1119372956956302381627433.jpg

Unglaublich, wieviel Schnee noch auf der Rax und dem Schneeberg liegen, während wir hier beim Wandern schon ganz schön schwitzen.

20190419_112116390874199615556691.jpg

20190419_1144407970433103056444753.jpg

Vorbei an der schönen alten Dampfwäscherei (1908–1960), wo unter anderem die Schmutzwäsche des berühmten Südbahnhotels gereinigt wurde, das seinerzeit zu den größten und exklusivsten Nobelhotels Europas zählte und in dem heute Privatwohnungen untergebracht sind,  unterwandern wir die Semmeringbahn beim Unteren-Adlitzgraben-Viadukt.

20190419_1153118942243609685711546.jpg20190419_1154404330630620693768622.jpg

20190419_1210365783396101215778070.jpg

Nach einer kurzen Einkehr im Gasthof Polleres, wo man uns vor dem Verdursten rettet (trotz mitgeführter Wasserflasche), beschreiten wir nach der Bahnstation Klamm dann endlich neue Wege …

20190419_1520331721392551989003760.jpg

… und diese entäuschen uns nicht. Zwar wird die Beschilderung etwas spärlicher und konfuser, aber mit Hilfe der Karte, die es beim Infozentrum am Semmering oder – außerhalb der Öffnungszeiten – im Internet als PDF gibt, ist das alles kein Problem, und die letzten paar Kilometer bis Payerbach sind schnell gegangen.

20190419_1216275293647946716775754.jpg20190419_1400157528616755849201915.jpg

Der Hatscher bis zum Bahnhof zieht sich dann zwar noch ein bissl, aber immerhin verkehrt hier der Zug zurück nach Wien zweimal pro Stunde.

20190419_1657523891408786070130958.jpg

Sollten Sie jetzt auch Lust bekommen haben, sich auf die Spuren von Ghega und der Semmeringbahn zu begeben, achten Sie bitte darauf, dass auf der Strecke momentan umfangreiche Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten stattfinden. Es gibt zwar einen Schienenersatzverkehr, aber der kann freilich nicht mit der romantischen Fahrt der Semmeringbahn mithalten.

Der Schienenersatzverkehr wird für den Abschnitt zwischen Payerbach-Reichenau (Bezirk Neunkirchen) und Mürzzuschlag (Steiermark) eingerichtet und gilt von 16. März bis zum 10. Juni. Von 18. bis 28. Mai ist dann auch der Fernverkehr zwischen Wr. Neustadt und Mürzzuschlag betroffen. Vergewissern Sie sich also beim Planen Ihres Ausflugs lieber rechtzeitig  auf der Homepage der ÖBB oder warten Sie bis Ende Mai.  In der Zwischenzeit können Sie ja ein paar Routen aus unserem Buch „Wandern im Wienerwald“ gehen … (kat)

 

Vorheriger Artikel

Wienerwald-Safari

Nächster Artikel

Vermischtes

Kommentare anzeigen (1)
  1. […] Eine meiner Lieblingswanderungen außerhalb des Wienerwalds (der tourenmäßig im Buch „Wandern im Wienerwald“ sehr schön und umfassend erschlossen wird) ist der Semmeringbahnweg von der Bahnstation Semmering Richtung Payerbach. Darüber habe ich hier auch schon oft berichtet: Von Simmering zum Semmering (Teil 1), Vom Semmering nach Simmering (Teil 2) oder Saisonstart am Semmering. […]

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨