Man sollte keine Scheu davor haben, auch einmal eine Winterwanderung zu machen. Meist lassen die Bodenverhältnisse es zu, dem Wienerwald auch in der kalten Jahreszeit einen Besuch abzustatten – egal, ob Schnee liegt oder nicht. Voraussetzung dafür ist jedenfalls wasserdichtes und warmes Schuhwerk. Ein Kriterium ist aber auch das Vorhandensein einer Einkehrmöglichkeit, wo man die womöglich unterkühlten Gliedmaßen aufwärmen kann.
Auf folgenden Routen, die in unserem Buch „Wandern im Wienerwald“ beschrieben werden, gibt es jedenfalls Gelegenheit, einen Einkehrschwung und eine Aufwärmrunde zu machen. Nachstehend sind nur jene Häuser angeführt, die keine Straßenanbindung haben, sondern ausschließlich auf Wanderwegen erreichbar sind:
Wanderung 2
Gasthaus zum Agnesbrünnl – Ruhetage: MO + DI
Die Jägerwiese ist am bequemsten über die Fahrstraße vom Parkplatz beim Grüass Di a Gott Wirt zu erreichen.
Wanderung 3
Mostalm – Ruhetag: FR (außer Feiertag)
Benützen Sie die gemütliche Wanderwegverbindung von der Sophienalpe aus.
Wanderung 17
Franz-Ferdinand-Hütte – Ruhetage: DO + FR (außer Feiertag)
-> Hier wird auch eine Silvesterparty mit Live-Musik gefeiert (anmelden!).
Kammersteinerhütte – Ruhetage: MO + DI
Teufelsteinhütte – erst wieder ab Mitte März SA, SO und Ftg. geöffnet
Die beste Zugangsmöglichkeit für alle drei Hütten besteht über den Parkplatz Lohnsteinstraße/Berggasse in Perchtoldsdorf.
Salzstanglwirt auf der Kugelwiese – Ruhetage: DI + MI
Beste Erreichbarkeit über die Höhenstraße ab dem kostenpflichtigen Wanderparkplatz in Gießhübl
Wanderung 18
Höllensteinhaus – Ruhetage: MO + DI (außer Feiertag)
Beste Erreichbarkeit über die Höhenstraße ab dem kostenpflichtigen Wanderparkplatz in Gießhübl und dann Richtung Höllenstein
Wanderungen 21 + 22
Anninger-Schutzhaus – Ruhetage: MO + DI (außer Feiertag)
Krauste Linde – Ruhetage: DO + FR
Beide Einkehrmöglichkeiten sind vom Richardhof am bequemsten zu erreichen.
Wanderung 22
Rudolf-Proksch-Hütte – Ruhetage: MO + DI (außer Feiertag)
Die optimale Zugangsmöglichkeit besteht vom Parkplatz in der Einöde von Pfaffstätten durch das Kleine Kiental.
Wanderung 25
Schutzhaus Eisernes Tor – Ruhetag: MO (außer Feiertag)
Der Hohe Lindkogel ist erreichbar über Rohrbach und die forstliche Zufahrtsstraße (Rodelstrecke).
Wanderung 26
Peilsteinhaus – Ruhetage: MO + DI (außer Feiertag)
Aufstieg über Schwarzensee und Judith-Kremer-Steig (WWW 404) oder die nicht öffentliche Zufahrtsstraße (Rodelstrecke)
Wanderung 28
Schöpfl-Schutzhaus – im Dezember MO Ruhetag, Winterpause im Jänner, im Februar FR, SA + SO geöffnet
Über Klausen-Leopoldsdorf und Schöpflgitter zum Rastbanksattel fahren und von dort eine Stunde bergwärts wandern.
Wanderung 29
Kukubauerhütte – nur SA + SO geöffnet
Von Michelbach Markt Richtung Rohrbach an der Gölsen fahren, dann die Bergstraße Richtung Brennhof und Sternwarte Antares benützen.
Die angeführten Hütten haben an den Betriebstagen bis Einbruch der Dunkelheit für alle Wanderer geöffnet. Denken Sie aber unbedingt daran, dass Sie bei ausreichendem Licht wieder zu Ihrem Fahrzeug oder Bus zurückkehren wollen. (shaw)