Tür 7: Vogelfutter selber machen

Auch den gefiederten Freunden kann man in der Vorweihnachtszeit eine Freude machen. Wir verraten euch daher, wie ihr Meisenknödel, Vogelfutter-Anhänger und -Rollen sowie kleine Futterhäuschen selber bastelt

Nicht nur Wildtiere wie Wildschweine, Rehe oder Eichhörnchen haben es im Winter schwer, ausreichend Futter zu finden. Sie freuen sich daher über ein wenig Unterstützung – und auch Vögel sind dankbare Abnehmer von Futterspenden. Mit den folgenden Anleitungen könnt ihr es unseren gefiederten Freunden kinderleicht etwas einfacher machen, durch den Winter zu kommen. Und eine abwechslungsreiche Bastelei mit Kindern ist es außerdem!

Dekoratives Vogelfutter zum Aufhängen

Das brauchst du, um die Grundmasse selber zu machen:

  • ca. 150 Gramm Körnermischung (am Besten aus dem Biomarkt)
  • Kordel oder Spagat zum Aufhängen
  • 150 Gramm Fett, zum Beispiel Rindertalg (gibt es beim Fleischhauer) oder Kokosfett. Tierische Fette werden allerdings auf Grund ihrer höheren Energiedichte von Vögeln meist bevorzugt.
    Rindertalg muss ausgelassen werden, bevor du ihn für das Vogelfutter verwenden kannst. Das klingt kompliziert, ist es aber überhaupt nicht. Du nimmst den Rindertalg, schneidest ihn in kleine Stücke und gibst ihn in einen großen Topf. Dann erwärmst du ihn vorsichtig. Dabei darauf achten, dass du ihn nicht über den Schmelzpunkt erhitzt, da er sonst zu stinken beginnt (darf nicht zu rauchen anfangen). Nach ca. 20 Minuten gießt du das so gewonnene Fett durch ein Sieb in eine Schüssel ab. Was im Sieb zurückbleibt, sind die sogenannten Grammeln. Das abgegossene Fett kannst du nun weiter verarbeiten.

Meisenknödel:

  • Das weiche Fett mit der jeweiligen Futtermischung vermengen. Aber Vorsicht! Nicht zu viel Futter dazu geben, da die Masse sonst zu locker wird und eventuell zerbricht.
  • Das erkaltende, aber noch formbare Gemisch zu Knödeln formen, dabei die Schnur, mit der später die Meisenknödel aufgehängt werden, gleich mit einarbeiten.
  • Fertig!

Vogelfutter-Anhänger

  • Auch hier, wie bei den Meisenknödeln, das weiche Fett mit der jeweiligen Futtermischung vermengen.
  • Anschließend die Masse in Ausstechformen füllen, glatt streichen und vorsichtig aus der Form lösen.
  • Mit einem Stäbchen das Loch für den Bindfaden stechen (später, wenn die Masse abgekühlt ist, zerbricht sie leichter)
  • Fertig!

Mini-Futterhäuschen

  • Auch hier, wie bei den Meisenknödeln, das weiche Fett mit der jeweiligen Futtermischung vermengen.
  • Anschließend die Masse in die Form deiner Wahl füllen, z. B. eine Sardinendose, einen Joghurtbecher oder einen kleinen Blumentopf.
  • Auf eine Öffnung für den Faden bzw. die Schnur zum Aufhängen nicht vergessen – und ein Stäbchen, auf dem die Vögel sitzen können.
  • Fertig!

Supereinfach und ohne viel Vorbereitung: die Vogelfutter-Rollen

Dazu brauchst du nur:

  • Klopapierrollen
  • ungesalzene Erdnussbutter
  • Vogelfutter

Und so machst du deine Vogelfutter-Rollen:

Die Erdnussbutter mit einem Messer oder der Rückseite eines Teelöffels gleichmäßig auf der Rolle verteilen und sie anschließend in der Vogelfuttermischung wälzen. Wenn alle Seiten gleichmäßg dicht bedeckt sind, braucht man nur noch ein Band oder eine Kordel durchzuziehen, um den Futterspender später aufhängen zu können.

Für alle Variationen gilt:
Bis zum Aufhängen kühl lagern (am Besten im Kühlschrank oder auf dem Balkon), sonst wird das Fett weich und verliert eventuell die Form.


TIPP: Selbstgemachte Meisenknödel sind übrigens auch ein nettes Geschenk für Vogelfreunde!

Jetzt braucht ihr nur noch den richtigen Platz zum Aufhängen: vor dem Fenster, im Garten oder auf dem Balkon? Wir haben kurz vor Weihnachten immer eine Runde im Prater gemacht und unsere Meisenknödel verteilt, damit die Vögel auch eine kleine Bescherung haben 🙂 (kat)

Vorheriger Artikel

Tür 6: Origami-Nikolo

Nächster Artikel

Tür 8: Mit der Dampflok in den Schnee

Einen Kommentar schreiben

Einen Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨