Zu den winterlichen Freuden, die man sich auch als Nicht-Südseeurlauber gönnen kann, zählt ein Ausflug mit der ganzen Familie in den verschneiten Wienerwald. Rückt man mit passendem Rodel- oder Schlittengerät aus und sucht entsprechendes Gelände auf, ist jedenfalls ein gewisser Spaßeffekt garantiert.
Nachstehend wollen wir einige “heiße” Empfehlungen für ungetrübtes Rodelvergnügen anbieten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Perchtoldsdorfer Heide
Die Heide in Perchtoldsdorf ist vor allem durch ihre Zieselpopulation ein Begriff. Bei entsprechender Schneelage kann man im freien Gelände zwischen den niedrigen Büschen hervorragend rodeln, ohne weitere Wege gehen zu müssen. Die Heide, die am Beginn der Wanderung 17 in unserem Buch “Wandern im Wienerwald” überquert wird, erreicht man am besten über den Wanderparkplatz in der Lohnsteinstraße in Perchtoldsdorf.
Anninger
Hat man das Anninger-Schutzhaus z. B. über Gumpoldskirchen oder über den Richardhof erwandert, so kann man sich dem Rodelvergnügen über die breite Forststraße Richtung Krauste Linde und Mödling hingeben, gute Schneelage vorausgesetzt. Abzweigende Wanderwege sind durchaus auch als Rodelstrecken zu benützen.
Peilstein
Vom Ort Schwarzensee ausgehend bezwingt man den Peilstein (über die Forststraße oder über den Judith-Kremer-Steig, Teil des WWW 404), um auch dem Peilsteinhaus einen Besuch abzustatten (wird auf Wanderung 26 erwandert). Danach benützt man die gut 3 km lange Forststraße als Abfahrtsstrecke ins Tal.
Hoher Lindkogel
Der Hohe Lindkogel, auch als Eisernes Tor bekannt (siehe auch Wanderung 25), bietet sich ebenfalls zum Rodeln an. Über Sattelbach im Schwechattal erreicht man Rohrbach. Beim Steinbruch-Parkplatz wandert man los und erreicht in etwa 90 Minuten das Schutzhaus Eisernes Tor in 847 m Höhe (entweder über den Weg Nr. 40 oder die Forststraße). Eben diese Forststraße benützt man, um mit dem Sportgerät die ca. 4 km wieder ins Tal zu gleiten.
Roter Berg
Freies Rodeln ist über die Hänge des Roten Berges in Ober-St.-Veit möglich.
Erreichbar ist das Gelände mit der Buslinie 54B von der U4-Station Ober-St.-Veit (Station Tolstojgasse – von dort in die Nothartgasse hinaufgehen).
Himmelhofwiese
Ebenfalls in Ober-St.-Veit erreicht man (fußläufig) über Himmelhofgasse und Carolaweg freies Gelände unterhalb des sogenannten Himmelhofsenders. Auch hier kann man der Rodel freien Lauf lassen.
Cobenzl
Die Cobenzlwiese nahe dem Landgut Cobenzl ist für eine Rodelpartie hervorragend geeignet. Zu erreichen ist das Gelände mit den Autobussen 38A über Heiligenstadt oder 43A über Neuwaldegg.
Das sind nur ein paar Vorschläge für ein Rodel- oder Schlittenvergnügen. Auf kleineren Hängen im Wienerwald kann man – die richtigen Wetterverhältnisse vorausgesetzt – aber durchaus auch diesem Freizeitsport nachgehen. (shaw)
[…] kommt oft einiges zusammen. Unser Vorschlag: Schicken Sie die liebe Verwandtschaft mit den Kindern rodeln, auf den nächstbesten Christkindlmarkt oder – für die Besserorganisierten – auf eine […]
[…] Liechtenstein-Höhenstraße und den Lokalen am Weg finden Sie in unseren Winter-Wandertips hier und hier. […]
[…] Wanderung aber auf den Hohen Lindkogel führt, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere Tips zu „Rodeln im Wienerwald“, weil man von diesem Gipfel nämlich auch herunterrodeln kann. […]