Weihnachts- oder Christstollen haben eine lange Tradition. Die älteste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Naumburger Innungsprivileg von 1329, wobei diese Rezeptur noch nicht viel mit der heutigen, uns bekannten Form – mit viel Butter, Zucker und Trockenfrüchten – zu tun hatte. Der dick mit Staubzucker eingepuderte Stollen soll dabei an das gewickelte Christkind erinnern.
Heute gibt es unzählige Variationen – sogar vegane, laktose– und glutenfreie. Haben Sie das gewusst? Wir auch nicht. Jedenfalls ist die Zubereitung eines so wohlschmeckenden Stollens absolut keine Hexerei.
Wir haben für unsere treuen Leser ein besonders gutes Rezept herausgesucht. Der hefefreie Christstollen gelingt auch ungeübten Köchen und wird dank Topfen herrlich saftig. Probieren Sie es aus und überaschen Sie Ihre Liebsten damit bei der nächsten Adventjause!
Und so können Sie Ihren Christstollen ganz einfach selber machen:
Zutaten:
500 g Mehl
200 g Butter
2 Eier
200 g Zucker
250 g Topfen
1 Päckchen Backpulver
125 g geriebene Mandeln
150 g Rosinen
50 g Zitronat
50 g Aranzini (Orangeat)
1 Messerspitze Salz
8 cl Amaretto oder Rum
Zum Bestreichen:
50 g zerlassene Butter
Zum Bestreuen:
1 Tasse Staubzucker
Zubereitung:
Am besten am Vortag schon die Rosinen mit dem Rum bzw. dem Amaretto mischen und ziehen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr übrig ist.
Das Backrohr auf 180° C vorheizen. Anschließend alle Zutaten gut miteinander vermischen. Die so entstandene Teigmasse entweder zu einem großen oder zwei mittelgroßen Stollen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Dieses dann in das vorgeheizte Backrohr schieben. Nach ungefähr einer Stunde (Zahnstocher-Test) ist der bzw. sind die Stollen dann fertig.
Jetzt müssen sie nur noch mit der zerlassenen Butter eingepinselt und sofort mit Puderzucker bestäubt werden. Noch etwas abkühlen lassen – und fertig ist die schmackhafte Weihnachtsbäckerei!
Tip:
Sie können auch viele kleine Stollen machen und diese – am besten in Kombination mit unserem Wanderbuch – als kleine weihnachtliche Aufmerksamkeit verschenken.