Im August ist es wieder soweit: Begebt euch auf eine Zeitreise und lernt den Alltag der Bewohner Carnuntums im 4. Jahrhundert nach Christus kennen. Spaziert durch die belebten Straßen der Römerstadt, begegnet Patrouillen oder werft einen Blick in die Küchen. Händler bieten Schuhe, Lederwaren, spätantiken Schmuck, Metall- und Glaswaren an. Das Weingut Hillebrandt schenkt Wein aus der Region Carnuntum aus, und Musikanten der Gruppe Ars Serena sorgen für gute Stimmung unter den Besuchern.
Internationale Reenactment-Gruppen aus Frankreich, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Bulgarien, Italien und Spanien stellen an diesem Wochenende das zivile und militärische Leben der Spätantike vor.


Auch Barbaren haben sich in Carnuntum eingefunden: Germanengruppen aus Deutschland sowie Harjis aus dem heutigen Polen sind gemeinsam auf Landsuche an der Donau. Mit Invicti Lupi sind langobardische Familienverbände aus Italien zu Gast.


Was euch noch erwartet:
Märchenerzähler, Exerzieren für Kinder und erwachsene Besucher, das Eintreffen der Kaisertochter Constantia, Almosenverteilung, eine Vorführung der medizinischen Versorgung von Verletzten, das Mittagessen der Kaiserstochter, eine Modenschau, die germanische Versammlung/Gerichtsbarkeit, eine römische Hochzeit, Harpastum-Spiel und zu guter Letzt der Auszug der Constantia!
Fest der Spätantike 2023
Wann:
12. und 13. August, ab 9 Uhr
Wo: Römisches Stadtviertel, Hauptstraße 1A, 2404 Petronell-Carnuntum
Anreise:
mit dem Regionalexpress REX 7 ( z. B. ab Wien Mitte) bis Station Petronell-Carnuntum. Fahrzeit ca. eine Stunde, von der Station ca. 15 Minuten zu Fuß
Hier könnt ihr eure Eintrittskarten auch online kaufen: Online-Tickets
TIPP:
Wenn du den Besuch des Kinderfests mit der Besichtigung des Amphitheaters und des beeindruckenden Heidentors verbinden möchtest, dann schnapp dir unser Buch Wandern mit Kindern. Die 30 schönsten Tagesausflüge rund um Wien und wähle Wanderung 4 – Bei den Gladiatoren. Hier erfährst du nicht nur die Route, sondern in der spannenden Info-Box auch mehr über den Alltag von Kindern in der Antike.
Wanderung 14 – Bei den Gladiatoren
Ausgangspunkt: Petronell-Carnuntum
Erreichbarkeit: mit der Bahn von Wien nach Wien Mitte nach Petronell-Carnuntum Bahnhof
Gehzeit: 4 ½ Stunden
Länge: 8,2 km
Schwierigkeitsgrad: praktisch ebene Wanderung ohne Auf- und Abstiege, aber durchwegs schattenlos. Sonnenschutz nicht vergessen!
Ab: 4 Jahren
Einkehrmöglichkeiten: Legionskneipe Carnuntum mit Imbiss „Römische Münzen“ (kein Ruhetag), Forum Culinarium (Öffnungszeiten wie die Römerstadt Carnuntum)
Nähere Infos: carnuntum.at
(kat)