
Heutzutage müssen wir uns auf Schritt und Tritt desinfizieren, mit irgendwelchen sinnlosen Mitteln besprühen und vom Mitmenschen fernhalten. Weil das mehr als deprimierend ist, verraten wir Ihnen diesmal lieber, wie man gegen sich gegen eine reale Gefahr schützt: die Gelse, die auch lauschige Spätsommerabende im Freien noch zur Quälerei machen kann. Oder Wandertage im Wienerwald – zu denen Sie im hervorragenden Werk „Wandern im Wienerwald“ 30 Routenvorschläge finden können.
Aber nicht mehr lange – weil Sie dank unserer Anleitung ganz einfach einen wirksamen Gelsenspray herstellen können. Und der ist noch dazu keine chemische Keule, sondern besteht vollständig aus natürlichen Zutaten.
Folgende Zutaten sollten Sie für Ihren selbstgemachten Gelsenspray bereithalten, wenn Sie Gelsenstiche vermeiden möchtest:
- eine ausgediente kleine Sprühflasche
- 150 Milliliter Hamameliswasser, auch als Zaubernuss bekannt. Das Pflanzendestillat hat hautpflegende Eigenschaften und hilft auch bei der Behandlung von Sonnenbrand und Insektenstichen. Alternativ mischen Sie eine halbe Tasse abgekochtes Wasser mit einem Esslöffel einer klaren Spirituose, z. B. Wodka (im Verhältnis 1:4).
- reine ätherische Öle, am besten in Bio-Qualität. Besonders gut helfen: Teebaumöl, Lemongras, Pfefferminz, Citronella, Zeder, Nelken, Eukalyptus, Geranium, Lavendel und Rosmarin

Hamamelis
Bei den ätherischen Ölen können Sie sich austoben und nach persönlichen Duftvorlieben entscheiden, wie Sie Ihren Gelsenspray zusammenstellen. Wir haben uns für diese Mischung entschieden:
- drei Tropfen Teebaumöl: Der intensive Geruch hält Insekten fern. Dank seiner entzündungshemmenden, wundheilenden und desinfizierenden Eigenschaften hilft die Mischung außerdem auch bei juckenden Stichen.
- acht Tropfen Citronella: Hält ebenfalls Insekten fern und gibt dem Spray einen angenehmen frischen Duft.
- drei Tropfen Pfefferminz: Auch diesen Geruch mögen viele Insekten nicht. Durch die Minze wirkt das Spray kühlend, ist also auch angenehm bei Stichen.
- acht Tropfen Zitronengras: Zitronengras wird wegen des frischen Dufts häufig bei Parfums und Kosmetika eingesetzt und vertreibt die lästigen Plagegeister.

Und so mischen Sie den Gelsenspray zusammen:
- Füllen Sie zuerst Hamameliswasser oder einen Esslöffel Wodka in das gründlich gereinigte Fläschchen.
- Anschließend kommen die ätherischen Öle dazu. Bei der Wodka-Variante jetzt noch das abgekochte Wasser hinzufügen.
- Zerstäuber auf das Fläschchen schrauben und gut schütteln, bis sich alles vermischt hat.
- Vor Gebrauch kurz schütteln, da sich die Zutaten unterschiedlich absetzen, und anschließend am ganzen Körper auftragen. Damit nichts ins Auge geht, für das Gesicht am besten etwas Gelsenspray auf die Handflächen sprühen und den Insektenschutz dann um die Augen herum und am Hals verteilen.
- Nach dem Baden und wenn Sie viel schwitzen: immer wieder neu einsprühen! (kat)