Pressestimmen Uncategorized Zum Buch1 Min. Lesen peterhiessam10/09/2018 Radio-Wander(buch)tipps Chris Haderer interviewte uns für Radio Augustin – und er kommt selten zu Wort, weil wir so viel über unser Buch zu erzählen haben
Uncategorized Updates Zum Buch1 Min. Lesen peterhiessam09/09/2018 Gut aufgelegt! Da staunt der Baum … Soeben ist die 2. Auflage unseres Buchs „Wandern im Wienerwald“ erschienen – und schon darf er sie lesen. Das können Sie…
Uncategorized Wandertage3 Min. Lesen hawsingeram05/09/2018 Wasser für Wien Die Wiener Bürgerinnen und Bürger sind zu Recht stolz auf ihr Trinkwasser, das sie in hoher Qualität einfach aus den Wasserhähnen entnehmen können
Uncategorized Wandertage5 Min. Lesen peterhiessam31/08/2018 Museums-Wanderwoche Der Besuch von Museen lohnt sich nicht nur an kalten Tagen – sondern auch, wenn man Hitze oder Regen ausweichen und trotzdem was unternehmen will
Uncategorized Wundern im Wienerwald1 Min. Lesen peterhiessam22/08/2018 Attacke! Das geht jetzt aber wirklich zu weit! Anscheinend hat es mittlerweile auch „Der Erbe des Universums“ auf uns arme Wanderer abgesehen
Termine Uncategorized1 Min. Lesen katbliemam22/08/2018 Flohmarkt im Museum Das Wienerwaldmuseum in Eichgraben lädt zu seinem alljährlichen Flohmarkt
Uncategorized Wandertage3 Min. Lesen peterhiessam21/08/2018 Warten auf die Warten Nicht immer hatte man das Glück, die Warten auf den Wiener Ausflugsbergen ohne Gerüst zu sehen. Jetzt ist es endlich so weit … aber leider…
Uncategorized Wundern im Wienerwald5 Min. Lesen katbliemam19/08/2018 Von Brünnlnarren, Lotterieschwestern und der ewigen Jugend Der zweite Teil unseres Beitrags über das Agnesbrünnl berichtet über die Auswüchse des „Quellenkults“, als Zehntausende auf den Hermannskogel…
Uncategorized Wundern im Wienerwald3 Min. Lesen katbliemam15/08/2018 Von Waldfeen, Markgräfinnen und nordischen Göttern Das heute verwaiste Agnesbrünnl am Hermannskogel war einst Schauplatz einer der populärsten Wienerwaldsagen. Bis heute sollen sich hier…
Uncategorized Wandertage Wundern im Wienerwald2 Min. Lesen hawsingeram10/08/2018 Des Feldherrn Schloss Wer heute durch den Bürgerspitalwald in Hadersdorf wandert, kann sich kaum vorstellen, dass dieses Gebiet vor ca. 230 Jahren ein gepflegter…