Uncategorized2 Min. Lesen katbliemam16/12/2018 Tür 16: Lieblingsrezept – Christstollen Neben Weihnachtskeksen und Bratäpfeln zählt der Christstollen zu einer der beliebtesten Naschereien im Advent. Wir verraten Ihnen heute unser…
Uncategorized Wandertage1 Min. Lesen katbliemam15/12/2018 Tür 15: Lama-Wanderung Wer nach charmanter Begleitung für seinen nächsten Waldspaziergang sucht, sollte nach Maria Anzbach fahren
peterhiessam14/12/2018 Tür 14: Die wahre stille Zeit Es muss nicht immer Wienerwald sein ... Ein Besuch am Zentralfriedhof ist genauso inspirierend, vor allem im Winter. Und vor Weihnachten der…
Uncategorized2 Min. Lesen hawsingeram13/12/2018 Tür 13: Skipisten im Wienerwald Skifahren macht großen Spaß – vorausgesetzt, man beherrscht die zwei Brettln, die man sich anschnallt! Wohin man sich im Raum Wienerwald…
Uncategorized Wundern im Wienerwald1 Min. Lesen peterhiessam12/12/2018 Tür 12: Es darf gesucht werden Dass man irgendwann einmal die Richtung wechseln muss, ist schön und gut. Dass man durch solche Schilder erst nicht recht weiß, wohin es geht,…
Uncategorized Wandertage2 Min. Lesen hawsingeram11/12/2018 Tür 11: Einkehrmöglichkeiten im Winter Entgegen häufiger Annahme haben die meisten Berghütten im Wienerwald auch im Spätherbst und Winter geöffnet. Die Betreiber freuen sich über…
G´schichtln Uncategorized Zum Buch2 Min. Lesen hawsingeram10/12/2018 Tür 10: Großer Dichter im kleinen Kurort Ein bedeutender amerikanischer Literat beglückte Ende des 19. Jahrhunderts Wien und Kaltenleutgeben mit seiner Anwesenheit
Uncategorized1 Min. Lesen katbliemam09/12/2018 Tür 9: Das beste Bratapfel-Rezept Durchgefroren von Ihrem Winterspaziergang? Dann haben wir mit unserem Sonntagsrezept genau das Richtige für Sie
Uncategorized2 Min. Lesen katbliemam08/12/2018 Tür 8: Krippenausstellungen Für viele gehört die Krippe zu Weihnachten, wie der Adventkranz oder der Christbaum. Aber woher kommt dieser Brauch und wann ist er entstanden?
Uncategorized2 Min. Lesen katbliemam07/12/2018 Tür 7: Loipen im Wienerwald Wenn übermäßiger Schneefall dem Wanderer das Fortkommen erschwert, kann er es ja mit Langlaufen probieren