Zaungäste

Vor ein paar Wochen (die Zeit vergeht, es ist zum Schreien!) berichteten wir hierorts über eine Winterwanderung zur Kukubauerhütte. Diesmal zeigen wir Ihnen, was passieren kann, wenn man die Route bei schneefreien Verhältnissen bis zum Ende weitergeht

Die Wanderung Nr. 29 („Auf die Kukubauerwiese“) in unserem unerlässlichen Begleitbuch „Wandern im Wienerwald“ führt – wie treue Leser dieses Blogs bereits wissen – von Michelbach über die Jubiläumswiese auf die Kukubauerhütte und von dort als Rundweg wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Auf dem zweiten Teil der Route durchwandert man etliche Bauernhöfe und muss sich dort nicht nur der schier allgegenwärtigen Kuhgefahr (wir berichteten) erwehren, sondern stößt auch immer wieder auf Zäune, zwischen denen man sich gerade noch durchlavieren kann oder die, wie auf unserem Titelphoto ersichtlich, um Bauwerke wie die Hinterleitnerkapelle aufgestellt wurden, um entweder das gemeine Rindvieh oder den Wanderreporter abzuhalten. Oder auch beides – wir wissen es nicht.

94 Scheiss Zaun 1

Wenn wir von besagter Kapelle dann schräg die Wiese hinuntergehen (unmarkiert, man muss sich da auf seinen Instinkt UND natürlich unser wertvolles Wanderbuch verlassen), gelangen wir zu einem Zaun, den es zu durchsteigen gilt. Peter Hiess, der Autor dieser Zeilen, blickt das Hindernis skeptisch an …

95 Scheiss Zaun 2

… und müht sich dann stillos durch, während Mitautor Helmuth A. W. Singer im Hintergrund und – wie so oft – im Gehen beharrlich seine Unterlagen studiert. Auf obigem Photo erkennt man auch bereits, dass frühere Leidensgenossen das im Weg stehende Gebilde mit der recht zutreffenden Bezeichnung „Scheiss Zaun“ versehen haben. Allerdings ist den Schreibern das zusammengeschriebene Wort ebenso fremd wie der Bindestrich, das gibt Punkteabzug.
Aber jetzt wird’s spannend: Wird Herr Singer rechtzeitig von seinem Zettelwerk aufblicken? Oder kracht er schon im nächsten oder übernächsten Bild in besagten Scheißzaun?

96 Scheiss Zaun 3

Es wird knapp, meine Damen und Herren!

97 Scheiss Zaun 4

Nein, Sie können aufatmen, er hat es geschafft. Die Papiere müssen eine Zeitlang unbetrachtet bleiben, während der Wanderexperte erstaunt auf die halboffizielle Bezeichnung dieses Zauns starrt und die kleine Turnübung ebenfalls ohne Unfälle absolviert.

98 Scheiss Zaun 5.JPG

Und mit diesem Porträtphoto verabschieden wir uns auch schon wieder vom „Scheiß-Zaun“ und wenden uns einer letzten Hürde auf dem Rückweg von der Kukubauerhütte zu, die uns knapp vor Erreichen des ausgedehnten Michelbacher Straßennetzes (hüstel …) erwartet. Neben dem Kapellenweg haben Leute ihre Häuser gebaut, erweitert, renoviert, wos waaß a Fremder – jedenfalls machten sie diesen Abstieg zur Wohnsiedlung „Am Südhang“ durch gemeine Wackelsteine und andere Unsicherheitsfaktoren zur Gefahrenzone, die (siehe unten) nur mit höchster Vorsicht und wackligen Beinen zu genießen ist.

99 Kapellenweg hinicher Beginn

Da sollte wirklich einmal jemand was unternehmen, bevor der erste Wanderer in seinem Blut liegt. Weil: Bis auf die erwähnten Kleinigkeiten ist die Route traumhaft schön und unbedingt empfehlenswert. (Sehen Sie – so kann man ganz am Schluss textlich noch das Ruder herumreißen …)  (ph)

 

Vorheriger Artikel

Erlebnis Remise

Nächster Artikel

Lustwandeln auf den Spuren der Habsburger

Kommentare anzeigen (1)

Schreibe einen Kommentar zu Geburtstags-Highlights – Wandern im Wienerwald Abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨