Auf Abwegen: Zu den zwei Warten

Im Wienerwald gibt es nicht nur unsere Kinderwanderungen, sondern auch andere Routen, die in verkürzter Form für die ganze Familie geeignet sind. Eine davon führt uns auf den Troppberg

Heute haben wir einen regen- und arbeitsfreien Tag dazu genutzt, endlich wieder wandern zu gehen – ohne Teenager, denn der saß in der Schule. Wir haben uns für eine Route auf den Troppberg aus unserem Buch Wandern im Wienerwald entschieden, das 2017 im Falterverlag erschienen und nun bereits in der 3. Auflage erhältlich ist.

Ausgangspunkt ist die Postbusstation Irenental Am Forst, die von der Bahnstation Purkersdorf recht schnell mit der Linie 452 zu erreichen ist. Die Wanderung zeichnet sich durch einen kurzen, steileren Anstieg und sonst großteils sanfte Abstiege in berauschend schönen, urwüchsigen Buchenwäldern aus. Gleich zu Beginn der Wanderung trafen wir auf den ersten Feuersalamander – es folgten noch zwei weitere. Die starken Regenfälle der letzten paar Tage dürften die sonst nachtaktiven Tiere umtriebig gemacht haben.

Da wir schon recht früh aufgebrochen sind, lag stellenweise noch der Nebel in der Luft und schuf eine irrsinnig schöne Stimmung.

Am Troppberg angekommen, hatten wir die Qual der Wahl. Hier befinden sich nämlich gleich zwei Warten, die bestiegen werden können: die ältere, gemauerte Gustav Jäger-Warte aus dem Jahr 1870 und der im Jahr 1991 neu errichtete stählerne Funkturm mit Aussichtsplattform, bekannt als Troppbergwarte. Da die Gustav-Jäger-Warte mittlerweile von den Baumwipfeln überragt wird, entschieden wir uns für die modernere Version und wurden mit einem beeindruckenden Rundblick belohnt.

Nach einer kurzen Rast bei einer Picknick-Bank ging es weiter Richtung Hochramalm, wo man an einem idyllischen See im Gasthaus Hochram-Alpe einkehren kann – wenn nicht gerade Ruhetag ist (so wie in unserem Fall). Wie es weitergeht, erfahrt ihr im erwähnten Wanderbuch.

TIPP: Die Wanderung lässt sich nach 2 ½ (Erwachsenen-)Stunden bei der Hochramalm abbrechen und kann so durchaus auch zur Kinderwanderung werden. Es gibt nur einen kurzen Aufstieg, der jedoch mit den beiden Warten und einem eventuellen Picknick belohnt wird, bevor es runter zur Hochramalm geht, wo es auch einen großen Spielplatz gibt – und die Möglichkeit, ein Ruderboot zu mieten.

Wanderung 9 – „Panorama Troppikana aus dem Buch Wandern im Wienerwald

Ausgangspunkt: Postbus-Station Irenental Am Forst
Anfahrt: Mit der S-Bahn vom Westbahnhof oder Bahnhof Hütteldorf
Dauer: 3 ¾ Stunden
Länge: 14 km
Schwierigkeitsgrad: Höhenwanderung mit vorwiegend Abstiegen

Hochram-Alpe:
Küche:
jeweils von 11–21 Uhr
Ruhetage:
1. Mai – 30. September: Mittwoch
1. Oktober – 30. April: Mittwoch und Donnerstag

Wenn ihr mehr über Wanderungen im Wienerwald-Gebiet erfahren wollt, besucht doch auch unsere Webseite Wandern im Wienerwald. Hier erfahrt ihr abwechslungsreiche Routen, lustige G’schichtln und auch interessante Geschichten aus und über die Region.

Vorheriger Artikel

Porträt: Burgruine Rauheneck

Nächster Artikel

Rotbuchen-Führung

Kommentare anzeigen (2)

Schreibe einen Kommentar zu Löwenzahnhonig – Wandern mit Kindern Abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abonniere unseren Newsletter

Bleibe auf dem laufenden und werde informiert, sobald wir neue Beiträge hochladen.
Pure inspiration, zero spam ✨